In Zollikofen fand auch dieses Jahr der Fudokan-Cup Weisser Adler statt. Unsere Athleten sind am 18.
März mit voller Zuversicht und Kampfgeist angereist und haben einige Medaillen mitgenommen.
Leo Saraceno 1. Platz Kumite
Zümra Öztürk 3. Platz Kumite
Mike Saraceno 3. Platz Kumite
Elia Borer 3. Platz Kata
Eduart Miftari 1. Platz Kumite
In tiefer Trauer teilen wir Euch mit, dass unser Freund Salvatore Caprino im alter von nur 60 Jahren verstorben ist. Seine Bescheidenheit, sein Mitgefühl für die Sorgen und Nöte anderer Menschen haben in unserem Club viel Positives bewirkt. Nicht nur seine positive Natur wird uns fehlen, sondern auch seine Empathie und seine Liebe für das Karate.
Mit Stolz verkünden wir das unser Club seit Dezember 3 neue Schwarzgurte hat. Vanessa Hofstetter, Zümra Öztürk und Mike Saraceno tragen nun die Schwarze Binde um die Hüfte. Mit viel Fleiss und harter Arbeit haben sie es sich mehr als verdient und haben eine sehr gute Prüfung abgelegt.
Leo Saraceno ist dem Schwarzen auch ein Stück näher gekommen und wurde mit dem Braunen Gurt ausgezeichnet!
Allen herzliche Gratulation
Am 9.12.2017 fand in Zollikofen wiedermal der Kinder-Cup Weisser Adler statt. Wir waren dabei und konnten viele Medaillen mit nach Hause nehmen. Vielen Dank an unser Coach Domenico für den tollen Einsatz.
Leo Saraceno 1. Platz Kumite
Eduart Miftari 3. Platz Kumite
Giuseppe Manoiero 2. Platz Kumite
Chiara Manoiero 2. Platz Kata
Herzliche Gratulation!
Am 18.11.2017 fand der 13. Berliner-Bär-Cup der DTSKF im Shotokan Karate mit ca. 250 Teilnehmern, vertreten von der Ostseeküste bis zum Zittauer Gebirge und den Alpen, aus der Schweiz, Italien und Rumänien in Berlin statt. Unser Team aus Gelterkinden war mit unseren Freunden aus Balstahl mit dabei und holte einiges an Medaillen. Vor dem Wettkampf waren wir natürlich beim Sightseeing durch Berlin.
Am Sonntag, den 05. November 2017 war es endlich soweit. Die 3 SKC-Schweizermeisterschaft fand in Spreitenbach (AG) mit 38 verschiedenen Kategorien statt. Unter den erwartungsvollen Augen von Shihan Pavao Piacun und Shihan Steve Lunt zeigten alle Teilnehmer in den Kategorien Kata und Kumite hochklassiges Karate und lieferten sich spannende Kämpfe.
Nach dem Vorwort des Präsidenten Maurizio Gerussi begannen die hochklassigen Wettkämpfe und man verspürte eine tolle Atmosphäre sogar auf den Zuschauerrängen. Für die erfolgreiche Ausrichtung zeichnete sich, dass Team des Dojo Limmattal in Spreitenbach vom KSIS unter der Leitung von Danjel und Nina Karakoc verantwortlich.
Das Karate-Ryu Gelterkinden ist sehr stolz auf seinen neuen beiden Schweizermeister im Kumite!
Mike und Leo Saraceno holten beide den ersten Platz in Kumite und sind die neuen Schweizermeister 2017!!! Herzliche Gratulation!
Danny holte noch den 3. Platz in Kata und den 3. Platz im Kumite.
Karate, bogenschiessen, wandern, grillieren und jede Menge Spass standen beim Karate-Ryu Sommerfest 2017 im Zentrum. An prominentem Besuch hat es auch nicht gefehlt: Sensei Stefano Caccialanza und Sensei Gabriele Caccialanza aus Italien, Sensei Simo Ilic aus Balsthal und Sensei Yvonne Montiel aus Aesch.
Im Training gab uns Sensei Stefano Caccialanza Einblicke in die Kata Nijushio. Nach einer kleinen Wanderung zur Schlossruine Waldenburg, folgte ein Einführungskurs im japanischen Bogenschiessen von Katharina Sterchi, Ueli Sterchi und Daniel Sterchi. Am Abend gab es nach dem schönen Programm das wohlverdiente Grillieren. Vielen Dank an alle unsere Helfer, Schüler, Eltern und Freunde. Wir haben uns sehr gefreut.
Auch dieses Jahr fand unser Karate-Ryu Freundschafts-Cup in Gelterkinden statt. Das Turnier war ausschliesslich für Jugendliche und Erwachsene. Wir hatten Teilnehmer aus Balstahl, Bern, Basel, Aesch und Gelterkinden. Zur Eröffnung des Turniers demonstrierte Ivonne Montiel eine Kata aus dem Shikara Ashi Te Ryu. Dank unseren Helfer und Schiedsrichtern hatten wir keine Unfälle zu verzeichnen und schafften eine Rekordverdächtige Durchführungszeit von nur 2 Stunden.
Herzlichen Dank an alle Helferund Beat Büttler für die Fotos!
Am 19.3.2017 fand in Zollikofen wiedermal der Cup Weisser Adler statt. Wir waren wiedermal dabei und konnten viele Medaillen mit nach Hause nehmen. Vielen Dank an unser Coach Domenico für den tollen Einsatz.
Mike Saraceno 1. Platz Kumite
Diego Saraceno 3. Platz Kumite
Leo Saraceno 1. Platz Kumite, 3. Kata
Vanessa Hofstetter 3. Platz Kata
Adisa Ademi 3. Platz Kata, 3. Platz Kumite
Eduart Miftari, 3. Platz Kata, 3 Platz Kumite
Giuseppe Manoiero 3. Platz Kumite
Chiara Manoiero 2. Platz Kumite
Elia Borer 3. Platz Kumite
Danny Le Rose 2. Platz Kata
Herzliche Gratulation!
Dieses Jahr haben wir die Turniersaison mit unserem Karate-Ryu Kinderturnier begonnen. Wir hatten Teilnehmer aus Balstahl, Bern, Basel und Gelterkinden. Dank unseren Helfer und Schiedsrichtern hatten wir keine Unfälle zu verzeichnen und schafften eine Rekordverdächtige Durchführungszeit von nur 2 Stunden und 30 Minuten.
Herzlichen Dank an alle Helfer!
Am 21.1.2017 fand das erste überregionale Spitzentraining im Karate-Do Balsthal statt und wir waren dabei. Es nahmen 21 Karateka teil. Diese Trainings finden monatlich statt und sollen unsere Wettkämpfer auf die internationalen und nationalen Turniere vorbereiten. Die Teilnehmer müssen sich qualifizieren und werden von den Sensei nominiert. Die Wettkämpfer die teilgenommen haben sind in einem Bericht im Oltener Tagblatt erschienen.
Am 1. Dezember 2016 fand unser Spezialtraining mit der KungFu Gruppe der Smiling Dragons statt. In der ersten Hälfte des Trainings wurde Karate Trainiert. Zuerst gab es Aufwärmen, gefolgt von Kumiteübungen. In der zweiten Hälfte machten wir KungFu Partnerübungen und danach Formen. Es hat uns viel Spass gemacht! Vielen Dank an unsere Freunde von den Smiling Dragons für diesen tollen Austausch und wir freuen uns auf nächstes mal.
Vom 5-6 November 2016 fand der Lehrgang mit Sensei Michael Bock 7. Dan in Gelterkinden und Basel statt. Thema des Lehrgangs waren die Kata Chinte, sowie Bunkai und Tai Sabaki (Schritt-Schule). Am Ende des Lehrgangs wurden die Prüfungen zum Sho-Dan abgehalten. Unter den prüfenden Augen von Sensei Michael Bock, absolvierten Adisa Ademi, Diego Saraceno, Tobias Di Marco und Maurika Kulaveerasingam die Prüfung zum 1. Dan. Herzliche Gratulation!
Die lang ersehnte Weltmeisterschaft in Kapstadt Südafrika ist bereits wieder vorbei. Unsere kleine Delegation aus der Schweiz bestehend aus Gigi, Jan und Danny sind eine Woche vor dem Wettkampf angereist und haben erst einmal Kapstadt erkundet. Cape of good Hope, Safari-Tour, Robben Island und Table Mountain waren nur einige der Sehenswürdigkeit die unsere Schweizer erlebt haben. Am Wettkampf nahmen die besten Athleten der ISKF aus 22 Nationen teil und boten fantastische Kämpfe auf unglaublichen Nivaeu. Unsere Delegation verpasste nur ganz knapp das Finale. Nur noch ein Sieg musste es sein. Die Schweiz wurde gut vertreten und wir kommen mit erhobenem Haupt wieder nach Hause und mit dem Wissen das wir es mit der Weltelite Aufnehmen können. Die nächste Weltmeisterschaft wird 2018 in London stattfinden, wo wir natürlich auch dabei sein werden.
40 Länder und 400 Teilnehmer nahmen vom 10.6-17.6 am diesjährigen Master Camp in Philadelphia, USA teil. Eine kleine Delegation aus der Schweiz bestehend aus Danny Le Rose und Gabriele Caccialanza nahmen an der fünfzigsten Edition dieses Trainingslagers teil. Täglich standen 3 Lehrgänge mit den besten Lehrern der ISKF auf den Plan. Am letzten Tag fand das traditionelle Turnier statt. Gabriele erreichte den ersten Platz in Kata. In der Königsdisziplin Team-Kumite erreichten Danny, Gabriele und unser Freund Rubem Cauduro aus Brasilien den ersten Platz und verewigten sich somit in der Geschichte des ISKF Master Camp!
Das 7. Karate-Ryu Pfingstlager stand diesmal dank dem Wetterfrosch ein wenig unter Wasser. Die rund 40 Teilnehmer - was übrigens ein Teilnehmerrekord ist - trotzten den Eisheiligen in den Trainings und überzeugten die Senseis an den Prüfungen. Wir gratulieren Schülern ganz herzlich zu den ausgezeichneten Leistungen. Die VIP-Gäste dieses Jahr waren erneut unser 5-Sterne / 2-Monde Koch Gaetano, der uns wie immer kulinarisch verwöhnte, Sensei Salvatore Caprino und Sensei Gabriele Caccialanza, die uns in den Trainings forderten und als Überraschungsgast: Der sensationelle, überragende, flauschige Sensei Hassler :-D Danke an alle Teilnehmer. Das Lager mit euch hat riesigen Spass gemacht! Und natürlich ein grosses Dankeschön an alle die bei der Vorbereitung und Durchführung mitgeholfen haben.
Am 2. April fuhren Diego, Mike und Leo Saraceno nach Basel um am International Swiss Junior Open 2016 teilzunehmen. Trotz starker Konkurenz erreichte Mike den 3. Platz in der Kategorie Kumite!
Herzliche Gratulation!
Wie jedes Jahr fand der Cup Weisser Adler in Zollikofen statt. Das Kumite-Team vom Karate-Ryu Gelterkinden war am 20.3.2016 wiedermal dabei und konnte ein paar Medaillen mit nach Hause nehmen.
Hier die Rangliste:
Mike Saraceno 1.Platz Kumite
Diego Saraceno 3.Platz Kumite
Vanessa Hofstetter 4.Platz Team Kata
Zümranur Öztürk 4.Platz Team Kata
Jamie Schaub 4.Platz Team Kata
Danny Le Rose 3.Platz Kata
Herzliche Gratulation
Wir hatten wiedermal Besuch. Am 3.2.2016 kam Janko Vlajovic vom Fudokan Karate Kragujevc aus Serbien, um mit uns zu trainieren. Wir hatten viel Spass und hoffen in Zukunft wiedermal mit ihm trainieren zu können. Danke für den Besuch!
Tolle Kämpfe, tolle Kata und eine freundschaftliche Stimmung haben den ersten STSKF-Freundschafts-Cup 2015 für über 14 Jährige ausgezeichnet. Mit dabei waren Teilnehmer vom Karate-Do Balstahl sowie aus dem Goshin-Do Porlezza (Italien) und natürlich vom Karate-Ryu Gelterkinden. Grossen Dank geht an alle Helfer und Urs Niederberger für die tollen Fotos. Viel Spass beim Stöbern der Fotos!
Sensei Michael Bock besuchte im November die Schweiz. Wir konnten uns die Gelegenheit nicht entgehen lassen und Veranstalteten gleich ein Seminar in Basel und Gelterkinden. Thema des Seminars am Samstag waren Kihon und die Kata Meikyo. Am Sonntag waren Bassai-Sho, sowie deren Anwendungen an der Reihe. Anwesend waren fast alle Mitglieder der STSKF und wir hoffen Sensei Michael Bock nächstes Jahr nochmals als Gast empfangen zu können.
Dieses Jahr haben wir in Berlin am Berliner-Bär Cup 2015 teilgenommen. Vom 20-22 November waren Gigi, Domenico, Ajshe, Dorothea, Zümra, Diego, Adisa und Danny unterwegs um die Schweiz zu vertreten. Wir hatten sogar Gelegenheit die Innenstadt zu besichtigen und eine tolle Zeit mit unseren Freunden aus Berlin zu verbringen.
Rangliste:
Diego Saraceno: 1. Platz Kumite
Zümranur Öztürk: 1. Platz Kumite, 2. Platz Kata
Adisa Ademi: 2. Platz Kumite, 3. Platz Kata
Danny Le Rose: 1. Platz Kumite, 2. Platz Kata
Herzliche Gratulation an alle Teilnehmer
Wir hatten am 29.10.15 einen ganz Besonderen Gast bei uns zu Besuch. Michelle Villamayor aus den Philippinen war bereits mehrfache Landesmeisterin in Kumite und Studiert zur Zeit in Schweden. Sie nutzte gleich die Gelegenheit aus um die Schweiz zu besuchen und mit uns zu trainieren. Michelle ist Mitglied von ISKF-Philippines und wird uns hoffentlich bald wieder besuchen!
Anstatt wie immer vom Anfang an zu schwitzen, gab es am 26.9.15 zuerst einen Vortrag über Mentale Wettkampfvorbereitung für Athleten. Dabei waren sogar Gäste aus Berlin und auch unsere Freunde vom Budokampfkunst-Basel sowie Interessierte aus der ganzen Region Basel dabei. Danach fand das Kumite-Seminar statt. Thema des Kumite-Seminars waren Angriffsvarianten. Bei etwa 35 Teilnehmer war das Seminar ein voller Erfolg! Danke an alle Teilnehmer!
Bei wunderschönem durchgehendem heissem Wetter, fand auch dieses Jahr das Master Camp in Philadelphia USA statt. Über 350 Karateka aus aller Welt (fast ausschliesslich Schwarzgurte) haben sich zu diesem Grossevent der ISKF zusammengefunden. Auf dem Tagesprogramm stand 3 mal Training mit den besten Sensei der ISKF. Es fanden mehrere Qualifikationen und Prüfungen statt. Was beim Master Camp niemals fehlen kann sind viel Spass, Kameradschaft und Freundschaft. Am Ende des 7 tägigen Camp fand das traditionelle Master Camp Turnier statt. Die Schweiz wurde von Danny Le Rose und Gabriele Caccialanza vertreten. In der Disziplin Kumite einzel erreichte Danny den 2. Platz und in der Kategorie Kumite Team den 3. Platz. Am ende des Camps reichte es für unsere kleine Delegation aus der Schweiz für eine Tour durch die City von Philadelphia mit anschliessendem All-you-can-eat Sushi und posieren für Fotos mit der Rocky Statue.
Erfolgreicher erster Kinder-CUP 6.6.2015
Trotz tropischer Temperaturen kamen 30 Athleten zum ersten Kinder-Cup des STSKF nach Gelterkinden und wurden von zahlreichen Angehörigen unterstützt. In 5 Kategorien wurden spannenden Wettkämpfe in Kata und Kumite durchgeführt. Es ist hervorzuheben, dass viele der teilnehmenden Kinder heute ihre allerersten Turniererfahrungen machen konnten und wir freuen uns, dass sie durch ihr Können und ihre Fairness dem Karate alle Ehre machten.
Wir gratulieren allen, insbesondere den Medaillengewinnern, für ihre hervorragende Leistung!
Auch diese Pfingsten durften wir wieder zusammen mit vielen engagierten Teilnehmern ein Lager verbringen. Im Pfadiheim in Maur lernten wir unter dem Thema "In 80 Tagen um die Welt" verschiedene Kampfkünste kennen, halfen Mr. Fog die Welt zu umrunden und feierten zu Musik aus aller Welt. Als Highlight festzuhalten ist die 5-Kontinenten-Platte (die Kochmannschaft verwöhnte uns mit Essen von allen Kontinenten)!
Natürlich fanden auch alle bekannten Aktivitäten ihren Platz; es wurde fleissig Ping-Pong gespielt und trainiert. So dürfen wir 10 Schülern zur bestandenen Prüfung herzlich gratulieren.
Merci an alle Teilnehmer, dass Lager mit euch hat riesigen Spass gemacht.
Und natürlich ein grosses Dankeschön an alle die bei der Vorbereitung und Durchführung mitgeholfen haben!
In Berlin fand am letzten Februarwochenende ein supertolles ISKF-Seminar mit Sensei Hiroyoshi Okazaki statt. Hartes Training, viel Schweiss und viel viel Spass waren garantiert. Sensei Michael Bock erhielt noch die Bestätigung für seinen 7. Dan.
Mit von der Partie waren Gäste aus Spanien, Italien, Äthiopien und natürlich der Schweiz.
Vom 15 bis 16 November 2014 fand den von unserem Verband organisierten Gaetano Leto und Michael Bock Lehrgang statt. Trotz Ausfalls von Sensei Bock wegen Krankheit, hatten wir einen tollen und sehr lehrreichen Lehrgang geleiten von Sensei Gaetano Leto 7. Dan.
Das Seminar war auf zwei Tagen verteilt und fand in Basel und Gelterkinden statt. Anschliessend an das Seminar fanden die Dan Prüfungen statt die Alle Teilnehmer bestanden haben. Die STSKF hat nun ein paar Dan-Träger mehr. Herzliche Gratulation! Vielen dank an Sensei Gaetano Leto für den Supertollen Lehrgang!
Silvio und Danny waren auch während den Sommerferien karatemässig unterwegs. Diesmal an Jesse Enkamp`s Karate Nerd Experience. Jesse Enkamp gehört die Webseite KaratebyJesse.com und ist wohl der berühmteste Karate-Blog der Welt. Dieses 3 tägige Seminar für echte "Karate-Streber" war voller Überraschungen. Trainiert wurde mit Rosaroten Gürtel "Momohiro" (Pfirsichblüten). Neben Training mit Jesse Enkamp, Shai Hai aus Israel und dem Weltmeister Lucio Maurino, gab es sogar einen kleinen kurs in Japanischer Schrift. Am Schluss von diesem genialen Lehrgang gab es sogar Ballettunterricht. (Was in Rosaroten Gürtel einfach genial aussieht) Wir hoffen nächstes Jahr wieder dabei zu sein.
Dieses Jahr ist ein besonderes Jahr für das Karate-Ryu Gelterkinden: Wir feiern unser zehn jähriges Jubiläum. Im diesjährigen Karate-Ryu Lager gab es viel Training bei Rekordverdächtigen Temperaturen mit unseren Gast-Senseis Salvatore Caprino, Gabriele Caccialanza und Urs Niederberger. Am Abend haben wir unser Jubiläum mit einer grossen Piraten-Party gefeiert. Das Essen wurde von unseren Meisterköchen mit dem 5. Dan im Kochen, den Gebrüdern Ciraolo, zauberhaft zubereitet. Ein grosser Dank geht an unsere Helfer Familie Monnet und Familie Killer. Danke für dieses tolle Lager auch unseren Teilnehmer. Ohne euch wäre es nicht möglich gewesen!
Mike und Danny waren vom 16.5.14 bis 18.5.14 in London und haben am Jährlichen ISKF Seminar teilgenommen. Neben Fish and Chips, Big Ben und einer überteuerten U-Bahn gab es geniales Karatetraining von ISKF Legenden Sensei Masaru Miura 9° Dan und Sensei Hiroyoshi Okazaki 7° Dan. Danny übernahm noch die Übersetzung für Sensei Miura beim Lehrgang. Neben unserer Schweizer Delegation waren auch Belgien und Uruguay dabei.
Auch in den Ferien haben wir noch volle Action! Wir wurden von unseren Freunden vom Karate-Do Balstahl zu einem Freundschaftstraining eingeladen. Wir hatten die Gelegenheit mit den Brüdern Simo und Mico Ilic zu trainieren und uns auszutauschen. Das Training hat viel Spass gemacht und wir konnten viel von unseren Freunden lernen.
Danny und Silvio waren am 2 Februar in Porlezza (Italien) und haben dort mit ihrem guten Freund Gabriele Caccialanza einen Kumite, Nunchaku uns Selbstverteidigungskurs gegeben. Es waren etwa 60 motivierte Karateka anwesend und die Stimmung war Super.